eMB aktiv für Abwasser 1 Liter - MHD Artikel
Achtung MHD-Artikel: Haltbarkeit bis 15.04.2019
eMB Aktiv fördert den geruchlosen Abbau auch von schwer abbaubaren Substanzen in der Kompostierung, Abwasser- und Klärschlammbehandlung. eMB Aktiv wird in der Abwasser- und Abfallwirtschaft eingesetzt. Es findet seinen Anwendungsbereich in Senkgruben, 3-Kammer-Gruben, Kleinkläranlagen und kommunalen Kläranlagen. Es zersetzt organische Abfallstoffe (z.B. Cellulose) und dämmt die Geruchsentwicklung stark ein. Außerdem wird nachhaltig die Vermehrung von degenerativen Fäulnisbakterien verhindert.
Zum Abbau von schlechten Gerüchen und organischen Reststoffen wird es entweder mit Wasser versprüht oder den geruchsintensiven Substanzen beigemischt (Einleitung durch Abflüsse oder direkt in die Klärkammern). Dosierung bei Kläranlagen entspricht: Erstbehandlung: 1 Liter eMB® Aktiv pro Kubikmeter Fassungsvermögen der Anlage Laufende Behandlung ca 400 ml eMB® Akitv pro Kubikmeter produziertem Abwasser oder 250 ml pro Person und Woche.
Abfall, Komposttoiletteninhalt und Klärschlamm am besten lagenweise feucht besprühen und dann bei bedarf Aufstapeln. Am besten wirken die Stoffwechselaktivitäten der Mikroorganismen bei aneroben (luftdichten) Verhältnissen
eMB aktiv funktioniert nur in ökologisch bewirtschaftet Anlagen und darf nicht mit chemischen Tensiden und Desinfektionsmitteln in Verbindung gebracht werden.
eMB aktiv - Für Abwasser, Klärung und Abfallbewirtschaftung - MultiKraft
Kurzbeschreibung
eMB Aktiv fördert den geruchlosen Abbau auch von schwer abbaubaren Substanzen in der Kompostierung, Abwasser- und Klärschlammbehandlung. eMB Aktiv wird in der Abwasser- und Abfallwirtschaft eingesetzt. Es findet seinen Anwendungsbereich in Senkgruben, 3-Kammer-Gruben, Kleinkläranlagen und kommunalen Kläranlagen. Es zersetzt organische Abfallstoffe (z.B. Cellulose) und dämmt die Geruchsentwicklung stark ein. Außerdem wird nachhaltig die Vermehrung von degenerativen Fäulnisbakterien verhindert.
Anwendungsgebiete
- Abwasseranlagen (Kleinkläranlagen wie Festbettklärung, Tropfkörper aber auch ökologische Großklärung)
- Senkgruben
- Komposttoiletten
- Abfalllagerung
- Klärschlammbehandlung
Beschreibung
eMB aktiv enthält im Gegenteil zu normalen EM aktiv Lösungen eine veränderte Konzentration der Bakterienstämme, so wird hier weniger die Säuregärung durch Milchsäure fokussiert sondern der Abbau von organischen Stoffen und die Verdrängung von Fäulnisbakterien die unter anderem Gerüche produzieren.Zum Abbau von schlechten Gerüchen und organischen Reststoffen wird es entweder mit Wasser versprüht oder den geruchsintensiven Substanzen beigemischt (Einleitung durch Abflüsse oder direkt in die Klärkammern). Dosierung bei Kläranlagen entspricht: Erstbehandlung: 1 Liter eMB® Aktiv pro Kubikmeter Fassungsvermögen der Anlage Laufende Behandlung ca 400 ml eMB® Akitv pro Kubikmeter produziertem Abwasser oder 250 ml pro Person und Woche.
Abfall, Komposttoiletteninhalt und Klärschlamm am besten lagenweise feucht besprühen und dann bei bedarf Aufstapeln. Am besten wirken die Stoffwechselaktivitäten der Mikroorganismen bei aneroben (luftdichten) Verhältnissen
Anwendungshinweise:
eMB sollte wie andere Lösungen mit Effektiven Mikroorganismen am besten bei Raumtemperatur zwischen 9 und 25 Grad gelagert werden. Unter 5 Grad Lösungstemperatur stellen die Mikroorganismen die Tätigkeit weitestgehend ein. Angebrochene Gebinde sollten innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.eMB aktiv funktioniert nur in ökologisch bewirtschaftet Anlagen und darf nicht mit chemischen Tensiden und Desinfektionsmitteln in Verbindung gebracht werden.
Versandgewicht: | 1,10 Kg |
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |