EM Gebrauchskeramik
EM Gebrauchskeramik
Hier erhalten Sie formschöne EM Keramik mit vielseitigen Eigenschaften, die durch die Informationen der Effektiven Mikroorganismen in einem aufwändigen Spezialverfahren auf die Keramik übertragen werden. Der verwendetet Ton wird über mehrere Monate mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert. Jedes Teil wird in Handarbeit hergestellt.
Wie wirkt EM Gebrauchskeramik?
EM Keramik funktioniert als Resonanzkeramik durch die Übertragung der feinenergetischen Informationen der Effektiven Mikroorganismen. Dazu werden über einen langen Zeitraum Effektive Mikroorganismen mit einem sehr hochwertigen Ton fermentiert und so die Informationen übertragen. Durch den Brennprozess werden diese Informationen der Ausgangsstoffe in der EM Keramik gespeichert und sind so auf alle Medien übertragbar.
Im Wasser bewirkt die EM Gebrauchskeramik eine Verkleinerung der Wassercluster, sodass mit EM Keramik behandeltes Wasser viel einfacher von Körperzellen aufgenommen werden kann. EM Keramik kann überall zur Milieu-Verbesserung eingebracht werden, beispielsweise in Pflanzenboden und in Farben und Lacke, um nur einige Anwendungen aufzuführen.
Daniel Zippel (Wasserexperte) fasst das Wirkprinzip so zusammen: EM Keramik wird in ihrer mikrokristallinen Struktur durch die elektromagnetischen Ausstrahlungen der Effektiven Mikroorganismen im Fermentationsprozess so gründlich umgeprägt, dass diese Strukturveränderung beim Brennen der Keramik dauerhaft festgelegt werden kann. Die Folge ist, dass die EM Keramik genau die elektromagnetischen Frequenzmuster als Resonanzstrahler abgibt, die den Effektiven Mikroorganismen das Leben und die Arbeit leichter machen und dabei gleichzeitig Fäulnis, Schimmel und pathogene Keime behindern.
Die energetische Wirkung der EM Keramik kann durch Resonanzverstärkung Wassercluster auflösen und damit Wasser energetisieren. Dabei prägen sich die Frequenzmuster der Keramik als probiotische Informationen in die Wasserstruktur ein, die im wässrigen Milieu regenerative Stoffwechselprozesse energetisch unterstützen.
EM-Glasuren bei der EM Gebrauchskeramik
Die Glasuren sind ungiftig. Sie bestehen aus Mineralien und tonähnlichen Gesteinen. Gefärbt werden sie mit Metallverbindungen, die aber ebenfalls so in den Handel kommen, dass sie keinerlei gesundheitliche Gefahren bilden. Diese Metallverbindungen sind in der Glasur unlösbar in ein Silikat eingebunden. Giftige oder gefährliche Stoffe sind schon längere Zeit aus dem Keramikhandel verschwunden oder werden erst gar nicht eingesetzt (aus eigenem Interesse....). Es geistern aber immer noch aus früheren Jahrzehnten Meldungen über krebserregende Stoffe herum, die damals z.B. mit cadmiumverseuchten Wandfliesen etc. zu tun hatten. Alles längst vorbei!
Reinigungshinweise für EM Gebrauchskeramik
Die EM Gebrauchskeramik kann mit jedem EM-Reinigungsmittel oder einem handelsüblichen Spülmittel gereinigt werden. Sie ist bedingt auch spülmaschinengeeignet. Für eine längere Haltbarkeit raten wir jedoch zur Handwäsche. Kalkablagerungen beseitigen Sie am besten mit dem EM-Kalkreiniger von DIMIKRO oder mit Zitronensäure.