EM-a selbst herstellen
EMa selbst herstellen - so geht's
Im Bio-Bahnhof finden Sie Urlösungen verschiedener Hersteller sowie praktische Fermenter-Sets zur selbstständigen Herstellung von EM aktiv für verschiedene Anwendungsbereiche.
- Effektive Mikroorganismen Urlösung von Multikraft
- Effektive Mikroorganismen Klar Urlösung von Multikraft
- EM1® von Emiko®
- Mikroverda Farming
- Multitop(ehemals FKE) Urlösung Multikraft - Futterergänzungsmittel
- emB Urlösung- zur Anwendung in Teichen & Kläranlagen
Zur Vermehrung von Effektiven Mikroorganismen verwendet man die entsprechende Urlösung, Melasse und einen EMa-Fermenter. Zur Fermentierung von hellem EMa wird Reissirup verwendet.
Vorteile der selbstständigen EMa-Herstellung:
- sehr günstige Produktion ca. 1€/Liter
- einfache & schnelle Herstellung möglich
Bitte beachten Sie, dass selbst hergestelltes EMa eine Haltbarkeit von 2-4 Wochen hat. Ob die Effektiven Mikroorganismen noch verwendbar sind, können Sie anhand des pH-Wertes leicht überprüfen. Die Kanister sollten beim Fermentationsvorgang vollständig befüllt werden, um ein Luftpolster im Behälter zu vermeiden. Daher sollte vorher klar sein, welche Mengen fertiges EMa Sie innerhalb von 2-4 Wochen verbrauchen.
Für alle, die noch keinen Fermenter zur Herstellung von Effektive Mikroorganismen aktiv haben, bieten wir Einsteigersets zum Vorzugspreis. Diese beinhalten alles, was Sie für den ersten Ansatz von EMa benötigen.
Im Einsteigerset sind enthalten:
- Fermenter
- Gährröhrchen
- 1 Liter Urlösung
- 1 Liter Melasse (alternativ Reissirup für helles EMa)
- 10 graue Keramik-Pipes
- Anleitung in Papierform
- pH-Papier - 25 Blatt
Die Fermenter bestehen aus lebensmittelechtem Kunststoff und werden mittels Tauchheizung konstant beheizt. Das Gärröhrchen dient der Entlüftung.