EM Keramikpulver
EM Keramikpulver einsetzen
EM Keramikpulver ist ein fein zermahlenes Keramikpulver, das im Boden die Lebensbedingungen für Mikroorganismen verbessert. Das EM Keramikpulver wird durch Fermentation mit Effektiven Mikroorganismen hergestellt. Es gibt die EM-Information regelmäßig an den Boden ab, fördert Fermentationsvorgänge und ein einheitliches, gesundes Wachstum von Pflanzen.
EM Keramikpulver wird hauptsächlich zur Bodenverbesserung verwendet (ca. 300 g pro 100 m²). Das Pulver findet auch für die Teichbehandlung in Teichdangos, als Zutat für die EMa-Herstellung und für Blumenerde Verwendung.
EM-Baupulver
EM-Baupulver ist ein spezielles Keramikpulver, das als Baustoffzusatz im Hausbau und bei allen Renovierungsarbeiten eingesetzt werden kann. Es absorbiert und eliminiert schädliche Substanzen in Baustoffen. Unangenehme Gerüche verschwinden und Schimmel wird an den behandelten Stellen vorgebeugt. Zudem verbessert es die Härte und Dichte von Beton, Zement und Mörtel und verringert die Korrosion von Betonstahl. Beton trocknet auch von innen nach außen.
Anwendungen:
- Zement: 0,2 % der Zementmenge (in Kombination mit 0,5 % EM aktiv im Wasser)
- Estrich: 0,1 % der Zementmenge (in Kombination mit 0,2 % EM aktiv im Wasser)
- Außenputz: 0,1 % der Zementmenge (in Kombination mit 0,2 % EM aktiv im Wasser)
- Innenputz: 2 % der Zementmenge (in Kombination mit 0,25 % EM aktiv im Wasser)
Amron A Keramikpulver - EM Keramikpulver für Farben
EM Keramikpulver mit Effektiven Mikroorganismen wird der Farbe beim Streichen von Räumen beigegeben. Es absorbiert und eliminiert schädliche Substanzen in Farben, Kleister und anderen Baumaterialien. Der ansonsten charakteristische chemische Geruch nach dem Malern wird absorbiert und verschwindet.
Die Korngröße wurde so fein gewählt, dass sich das Pulver gut mit der Farbe verbindet. Das Pulver sollte in etwas Wasser angerührt und dann der Farbe zugegeben werden. Es ist leicht rosa und kann auch ohne Farbveränderungen in weiße Farbe gerührt werden.
Anwendung:
- Baustoffe: 0,3 bis 1 % einmischen - je nach Anteil der Flüssigkeit und dem Volumen der Masse oder der Fläche; z.B.n 500 g für 50-150 kg Farbe oder Lehmputz