Garten




Effektive Mikroorganismen im Garten -  EM Einsatz im Garten - EM Einsatz bei Zimmerpflanzen

EM Einsatz für den Garten ist eine wirkungsvolle Alternative zum Einsatz von herkömmlichen Düngern.

Gerade der Garten zeigt, wie einfach sich Effektive Mikroorganismen in die alltäglichen Abläufe einbinden lassen. Gießen Sie EM-a doch gemeinsam mit dem Gießwasser, entweder in der Gießkanne (ca. 1/2 -1 Tasse pro 10 liter Gießkanne) oder bringen Sie das EMa mit dem Aquamix, aus.

Das EMa, das Sie im Gießwasser verwenden, können Sie sich für ca. 1 Euro selber herstellen.

Ihre Mühe belohnt der EM gepflegte Garten durch, herrliche Farben, gesunde Früchte und ertragsreiche, gesunde Bäume und Sträucher.

Noch effektiver ist die Herstellung von Bokashi. Wir sammeln dazu alle organischen Abfälle, stellen daraus den Bokashi her und bringen diesen wieder in den Kreislauf des Gartens ein. Der Bokashi und die darin enthaltenen Effektiven Mikroorganismen (EM) sorgen für genügend Nährstoffe im Boden und damit wieder für ein gesundes EM Wachstum im Garten.

Sehr einfach gelingt die Bokashi Herstellung, auch ohne Bokashi Eimer, mit Hilfe des Dünger Selbstmach Set.


EM Pflege von Bäumen

Heben Sie im Kronenumfang in einem Abstand von 0,50 cm komplett um den Baum herum ca. 20- 30 cm tiefe Löcher aus. Geben Sie in die Löcher einen Spaten Bokashi und 2 Esslöffel EM Keramikpulver. Verschließen Sie die Löcher mit Erde und gießen Sie mit einer EMa Lösung von ca. 20ml EM-a je Liter Wasser im Kronenbereich. Wiederholen Sie das Gießen von EMa  bis zu den Außentemperaturen von mindestens 5 Grad alle 4 Wochen.

Pflegen Sie die Bäume zusätzlich durch EM Baumanstrich! Gemüse und Obst, aus eigenem Anbau mit Effektiven Mikroorganismen, schmecken besser, sehen besser aus und lassen sich besser lagern. Sie sparen mit dem EM Einsatz Geld und helfen der Umwelt.
 

EM Anwendung , EM Einsatz bei  Zimmerpflanzen

Nicht nur unsere Gartenpflanzen profitieren vom Einsatz der Effektiven Mikroorganismen, sondern auch unser Zimmerpflanzen atmen gerade während kalter und besonders warmer Witterungsperioden auf, wenn wir sie mit EM verwöhnen.

So haben wir festgestellt und es wird uns auch immer wieder von unseren Kunden  bestätigt, das EM die Zimmerpflanzen widerstandsfähiger  gegen Krankheiten macht und die Pflanzen häufiger blühen mit größeren Blüten. Es kommt beim EM Einsatz bei Zimmerpflanzen  auch zu weniger Fäulnis.

Wichtige Säulen der Zimmerpflanzenpflege mit EM  sind:

  • Umtopfen/Neutopfen/ Bodenpflege
  • Umtopfen mit Bokashi

Umtopfen

Für das Umtopfen oder Neupflanzungen  kann man die Blumenerde mit  Bokashi mischen (entsprechend der Dosiervorschrift), 14 Tage ruhen lassen und dann die Zimmerpflanzen einpflanzen

Der Boden des Blumentopfes wird mit 2-3cm Blumenerde befüllt. Darauf kommt eine Schicht aus 2 -3 cm Bokashi.. Dann muss wieder eine Schicht Blumenerde folgen, damit die wurzeln nicht an den Bokashi gelangen. Darauf wird die Pflanze gepflanzt.

Es ist wichtig, dass die Wurzeln keinen Kontakt zum Bokashi haben. Sie wachsen im Laufe der Zeit zum Bokashi durch , wenn dieser seinen PH-Wert neutralisiert hat.

Bodenpflege

Geben Sie in die Blumenerde 4 bis 5 Pellets vom Bodengold  das die Erde  für eine Saison mit ausreichend EM ersorgt. Zusätzlich gießen Sie mit 10-20 ml EM-a pro Liter Wasser und geben pro Blumentopf noch ca. 1 Esslöffel EM Keramikpulver in die Erde.

Gießen

Geben Sie in das Gießwasser graue EM Keramik Pipes. Die Pipes verkleinern die Wassercluster, was die Wasseraufnahme und auch die Wasserqualität für die Pflanzen verbessert. Legen Sie pro Liter ca. 10 graue Pipes in die Gießkanne und lassen diese dort liegen. Füllen Sie die Geißkanne immer wieder auf und belassen die Pipes darinnen

Luftfeuchtigkeit

Mit dem Geißwasser können Sie die Pflanzen auch regelmäßig besprühen

Schnittblumen

Geben Sie in die Blumenvase, je nach Größe zwischen 5 und 15 Pipes .Das Wasser bleibt länger frisch und fängt nicht so schnell an zu faulen.