EM Keramik Proben

Artikel 1 - 4 von 4


Artikel 1 - 4 von 4

Wussten Sie schon?
  • das für die EM-Keramik feiner Kibushi Ton aus Japan mit Effektiven Mikroorganismen über lange Zeit luftdicht fermentiert wird.
  • das graue EM-Keramik bei 1000-1400 Grad gebrannt wurde und ein Aufspalten der Wassercluster bewirkt.
  • je kleiner die Cluster sind, umso mehr Energie bekommt das Wasser und kann so von den menschlichen Zellen besser aufgenommen werden, da nicht so viel Energie aufgewendet werden muss um den Zellen das Wasser zur Verfügung zu stellen.
  • graue Keramik faktisch unzerstörbar ist und die außergewöhnliche Fähigkeit hat, jede Art von Informationen aus dem Wasser zu entfernen. (nach Prof. Higa)
  • neben der Tonaufbereitung auch die Glasuren eine Behandlung mit EM bzw. EM erfahren, sodass auch diese Stoffe, die im direkten Kontakt mit den Lebensmitteln stehen, mit der entsprechenden Information versehen sind. das Wasser aus den Klärwerken zum größten Teil von den Verunreinigungen , aber nicht von deren negativen Schwingungsinformationen, befreit ist.
  • dort die Wirkungsweise von grauer EM-Keramik ansetzt, da die Keramik durch einen Ionenaustausch und langwellige Infrarotstrahlung die Tilgung von Informationen aus den Wassermolekülen bewirkt und so den reinen Originalzustand wieder herstellt.
  • ein mit EM-Keramik aktiviertes Wasser sich durch einen besonders milden Geschmack und eine belebende Wirkung auszeichnet. das das gleichmäßige Raumklima des Tonkellers mit nahezu konstanter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und ohne Tageslicht von Vorteil darstellt und die vollständige Fermentation in einem Zeitraum zwischen zwei und drei Monaten stattfindet.
  • eine längere Fermentation ein besseres Ergebnis ergibt. Die im Ton enthaltenen geringen Mengen organischer Substanzen wie Erden, Humus, Holz, Laub..., von den EM zersetzt und in ihre Bestandteile zerlegt werden und damit dem Ton zur Verbesserung der Materialeigenschaften aufgeschlossen werden.
  • das im Ton enthaltene Wasser die in EM gespeicherten Informationen aufnimmt und auf das gesamte Material überträgt

.
  • durch das Aufschließen der nicht-mineralischen Bestandteile, die Keramik im Brand eine andere Dichte und damit eine höhere Schwingung erhält. die durch EM abgelegten Informationen im Ton zu einer deutlichen Verbesserung und Wertsteigerung nicht nur der Keramik selbst, sondern auch der daraus genossenen Speisen und Getränke, führen.
  • die Qualität und der Geschmack von Getränken (besonders Wasser), aber auch die Lagerfähigkeit von Brot, Wurst, Käse und Obst in EM-Keramik deutlich verbessert wird.
  • Schnittblumen länger frisch bleiben wenn das Wasser mit EM-Keramik Pipes aufgewertet wird? Auch in die Wurzelfasern kann das weiche Wasser viel besser einziehen und ist gerade für feine und alte Wurzeln optimal geeignet