Bokashi Eimer - Starterset 2 Eimer gelb
Verwandeln Sie Ihre Küchenabfälle in wertvollen Dünger! Mit dem Bokashi Eimer Starterset recyceln Sie Bioabfälle auf einfache und nachhaltige Weise. Dank Effektiver Mikroorganismen fermentieren Ihre Lebensmittelreste innerhalb weniger Wochen und werden zu nährstoffreichem Bodenverbesserer für Boden und Pflanzen. Perfekt für Haushalte mit oder ohne Garten – sauber, geruchsarm und umweltfreundlich!
Dieses Bokashi-Set ist ideal für:
- Umweltbewusste Haushalte, die ihre Bioabfälle sinnvoll verwerten möchten
- Wohnungen & kleine Haushalte, die keinen Platz für einen klassischen Kompost haben
- Gartenbesitzer & Balkon-Gärtner, die hochwertigen Dünger selbst herstellen wollen
- Zero-Waste-Enthusiasten, die ihren Müll reduzieren möchten
- Familien, die Kindern spielerisch Nachhaltigkeit vermitteln wollen
Inhalt
- 2 Bokashi Eimer - japanisches Design, inkl. Deckel, Griff & Abtropfsieb
- 1 Glättkelle
- 1 Messbecher
- 1 l EM aktiv - DIMIKRO
- 1 kg Bokashi Ferment (Starter) - DIMIKRO
- Broschüre zur Herstellung von Bokashi
Funktionsweise
Bokashi ist eine fermentative Kompostierung, die Küchenabfälle mit Hilfe von Effektiven Mikroorganismen verarbeitet. Die Abfälle werden im luftdichten Eimer gesammelt und mit dem speziellen Bokashi Ferment bestreut. Nach ca. 2–4 Wochen entsteht ein nährstoffreiches Substrat, das als Bodenverbesserer oder Flüssigdünger genutzt werden kann.
Anwendung
-
Kompostierung von Küchenabfällen – Verwandeln Sie Obst-, Gemüse- und Speisereste in wertvollen Dünger.
-
Garten & Hochbeete – Verbessert die Bodenqualität und fördert das Pflanzenwachstum.
-
Zimmer- & Balkonpflanzen – Sorgt für kräftige, gesunde Pflanzen.
So einfach geht’s:
- Abfälle zerkleinern und in den Bokashi-Eimer geben.
- Bokashi Ferment hinzufügen – Jede Schicht gut bestreuen. Bei Bedarf auch EM aktiv aufsprühen.
- Eimer verschließen – Der luftdichte Deckel verhindert Gerüche.
- Regelmäßig Bokashi-Saft ablassen – Stark verdünnt als Flüssigdünger nutzen.
- Während sich ein Eimer im Fermentierungsprozess befindet, sammeln Sie im zweiten Eimer weitere Abfälle.
- Nach 2–4 Wochen ist der fermentierte Inhalt bereit zur weiteren Nutzung: Direkt im Garten oder Hochbeet einarbeiten, in einen Komposthaufen geben, in Erde einmischen und weitere zwei Wochen ruhen lassen.
Tipp: Lagern Sie den Eimer an einem warmen Ort, um den Fermentationsprozess zu unterstützen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
DIMIKRO GmbH
Seelenbinderstraße 147
Berlin
Berlin, Deutschland, 12555
info@dimikro.de
Ausgangsstoffe Bokashi Eimer:
Polypropylen (PP) - lebensmittelecht
Volumen je Eimer: 19 Liter
29 X 30,5 X 42 cm LBH
Ausgangsstoffe EMa Bodenhilfsstoff:
Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung (Zuckerrohrmelasse), lebende Mikroorganismen (Lactobacillus casei, Lactobaillus plantarum, Rhodopseudomonas
palustris, Saccharomyces cerevisiae)
Bodenhilfsstoff:
unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen
Nährstoffe: Stickstoff (N) ....................................................................0,003 %
Organische Substanz: ............................................................................0,02 %
Füllvolumen: .............................................................................(nach Gebindegröße )
Lagerungshinweise:
An einem dunklen und kühlen (frostfreien) Ort lagern. Optimal 8 bis 18° C. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Anbruch innerhalb von 6 Monaten verbrauchen. Lagerung und Ausbringung darf nur so erfolgen, dass es nicht zu Abtragungen in Oberflächengewässer oder Grundwasser
kommen kann.
Weitere Hinweise:
Die Angaben in FM beziehen sich auf einen Wassergehalt von 98 %. Besteht aus natürlichen, veganen Rohstoffen. Leichte Abweichungen in Farbe und Geruch beeinflussen nicht die Wirksamkeit. Verdünnte Lösung sofort verbrauchen. Keine Wartefrist.
Ausgangsstoffe Bokashi Ferment:
Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, oder Futtermittelherstellung (*Zuckerrohrmelasse), Gesteinsmehl (Diabas), lebende Mikroorganismen (Lactobacillus casei, Lactobaillus plantarum, Rhodopseudomonas palustris, Saccharomyces cerevisiae) - fermentiertes Tonpulver
*aus biologischem Anbau
Hinweise zur sachgerechten Lagerung:
Möglichst in der gut verschlossenen originalen Verpackung lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Trocken und frostfrei bei ca. 8 – 25° C lagern.
Es gibt noch keine Bewertungen.