Eine häufige Frage im Zusammenhang mit Darmsanierung und Probiotika. Auch wenn Effektive Mikroorganismen ungiftig und unschädlich sind, ist ein Hauptteil der Produkte als Bodenhilfsstoff oder Pflanzenschutzmittel deklariert. Der Grund: Sowohl Herstellungsbedingungen als auch verwendete Nährlösungen (Getreidezucker, Melasse usw.) sind nicht in Lebensmittelqualität. Wir als Händler und Hersteller müssen daher von einer Einnahme dieser Produkte rechtlich abraten. Außerdem sind die Bakterienstämme nicht perfekt auf eine Verwendung im Darm abgestimmt. Was im Boden, Stall oder Teichen funktioniert ist nicht automatisch gut für ein hochkomplexes Körperorgan wie unseren Magen oder Darm.
Die Lösung: Spezielle probiotische Nahrungsergänzungsmittel mit Effektiven Mikroorganismen. Diese zertifizierten Bio-Produkte enthalten Kohlenhydrate mit Lebensmittelfreigabe (Beeren und Kräuter) und andere, besser für den Menschen geeignete Bakterienstämme. Für Informationen zu dem Thema lesen Sie bitte unseren Fachbeitrag zum Thema „Effektive Mikroorganismen Trinken“
Zurück zu den 10 wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Mehr Informationen finden Sie in unseren Fachbeiträgen zum Thema Effektive Mikroorganismen:
- Effektive Mikroorganismen einfach erklärt - Was ist EM?
- Effektive Mikroorganismen Dosieren und Anwenden - wie häufig, für was und wann
- Effektive Mikroorganismen im Frühling - EM Einsatz im Garten
- Effektive Mikroorganismen aktiv (EMa) selber herstellen - Eine Anleitung
- Kompost & EM-Kompost - der Praxisvergleich