Der große Vorteil von Effektiven Mikroorganismen im Gegensatz zu konventionellen Produkten ist die vollständig ökologische Vereinbarkeit mit der Natur. Da es sich um unveränderte Naturbakterien ohne chemische Zusatzstoffe handelt, können diese bedenkenlos eingesetzt werden. Sie hinterlassen im Gegensatz zu anderen Boden- oder Pflanzenhilfsstoffen keine schädlichen Restsubstanzen im Boden, wirken nicht toxisch auf Bienen und andere Insekten und verändern keine natürlichen Prozesse.
Im Haushaltsbereich stellen Effektive Mikroorganismen sehr gute Reinigungsalternativen für Böden und Textilien dar. Sie führen nicht zu Sauerstoffarmut oder Verunreinigung des Wassers, schonen empfindliche Oberflächen wie Holz oder Stoff und sind sehr gut für Allergiker geeignet. Wir empfehlen daher Effektive Mikroorganismen all denen, die an aktivem Umweltschutz interessiert sind und milde aber Effektive Lösungen für tägliche Herausforderungen suchen.
Zurück zu den 10 wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Mehr Informationen finden Sie in unseren Fachbeiträgen zum Thema Effektive Mikroorganismen:
- Effektive Mikroorganismen einfach erklärt - Was ist EM?
- Effektive Mikroorganismen Dosieren und Anwenden - wie häufig, für was und wann
- Effektive Mikroorganismen im Frühling - EM Einsatz im Garten
- Effektive Mikroorganismen aktiv (EMa) selber herstellen - Eine Anleitung
- Kompost & EM-Kompost - der Praxisvergleich