Die Urlösung ist eine Erstkonzentration, das heißt dass die Bakterien der Urlösung sich noch vermehren lassen. Die vermehrte Lösung lässt sich nicht weiter vermehren und nennt sich EM-aktiv oder auch EMa. Die Wirkung beider Produkte ist letztendlich absolut gleich. Die Urlösung ist daher eigentlich nur für Nutzer interessant die in einem EM-Fermenter EM-Aktiv günstig selber herstellen wollen. Das trifft vor allem auf Gärtner, Landwirte, Tierhalter oder Reinigungsfirmen zu. Für diejenigen, die sich EMa nicht selber herstellen möchten bzw. nur geringe Mengen davon benötigt reicht ein fertiges EM aktiv in der Regel aus. Die selbst hergestellten Lösungen besitzen außerdem eine kürze Haltbarkeit und müssen in 4-6 Wochen verbraucht werden.
Die Farbe der EM Lösung (hell oder dunkel) hat im Übrigen auch nichts mit der Wirkung zu tun. Helles EM aktiv wurde mit einer hellen Zuckerlösung fermentiert (Reissirup, Honig, Getreide) und dunkles EM mit einer dunklen Zuckerlösung (Melasse). Die etwas teurere helle EM-Lösung hat lediglich den Vorteil, dass sie keine Flecken hinterlässt und angenehm riecht. In der Haushaltsanwendung, also beim Reinigen und Waschen macht sich ein helles EM somit besser. Eine Anwendungsübersicht mit Dosierung erhalten Sie in diesem Beitrag
Zurück zu den 10 wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Mehr Informationen finden Sie in unseren Fachbeiträgen zum Thema Effektive Mikroorganismen:
- Effektive Mikroorganismen einfach erklärt - Was ist EM?
- Effektive Mikroorganismen Dosieren und Anwenden - wie häufig, für was und wann
- Effektive Mikroorganismen im Frühling - EM Einsatz im Garten
- Effektive Mikroorganismen aktiv (EMa) selber herstellen - Eine Anleitung
- Kompost & EM-Kompost - der Praxisvergleich