Die meisten Hersteller halten die Zusammenstellung der enthaltenen Bakterienstämme geheim. Ein normales EM aktiv bzw. eine Urlösung enthält zwischen 4 bis 16 verschiedene Bakterienstämme, die sich aus verschiedenen Bakterienarten wie beispielsweise Bifidobakterien, Laktobazillen und Stäbchenbakterien (Bacillus) zusammensetzten. Bei den in unserem Sortiment vertretenen Herstellern gibt nur die Firma MikroVeda die enthaltenen Bakterienarten transparent an.
Hinweis: Am Beispiel MikroVeda lässt sich auch gut erkennen das EM-Lösungen für unterschiedliche Anwendungen (Boden, Tiere, Menschen usw.), sich in Ihrer Bakterienzusammensetzung teilweise stark voneinander unterscheiden. Wir raten daher sich im Zweifel immer, sich für das entsprechende Produkt zur Anwendung zu entscheiden, da eine gewünschte Wirkung sonst nicht eintreten könnte. Von seriösen & offiziellen Quellen, werden Sie auch nie Aussagen wie z.B. „Ja, der EM-Reiniger kann prima als Darmsanierung verwendet werden“ hören, da dies weder rechtlich noch wirktechnisch haltbar ist.
Mehr Informationen finden Sie in unseren Fachbeiträgen zum Thema Effektive Mikroorganismen:
- Effektive Mikroorganismen einfach erklärt - Was ist EM?
- Effektive Mikroorganismen Dosieren und Anwenden - wie häufig, für was und wann
- Effektive Mikroorganismen im Frühling - EM Einsatz im Garten
- Effektive Mikroorganismen aktiv (EMa) selber herstellen - Eine Anleitung
- Kompost & EM-Kompost - der Praxisvergleich