Wie werden Effektive Mikroorganismen hergestellt und was enthalten sie?
Flüssiges EM besteht immer aus mindestens drei Komponenten: Bakterienkulturen, Kohlenhydraten (in Form von schnell verfügbarem Zucker) und Wasser. Je nach Anwendung werden den Produkten weitere biologische Mittel beigefügt wie beispielsweise Fruchtsäuren oder ätherische Öle im Bereich der EM-Reiniger.
Die festen EM-Produkte wie Bokashi, EM-Dünger oder EM-Keramik sind fertige Fermenterzeugnisse aus flüssigen Effektiven Mikroorganismen-Lösungen und organischem Material (Bokashi z.B. aus Getreide-Nebenerzeugnissen oder organischen Abfällen)
Früher wurden die Mikroorganismen in freier Natur direkt von Pflanzen, Bäumen und Wurzeln gesammelt, heutzutage werden die dafür erforderlichen Pflanzen und Pilze im Labor gezüchtet. Das hat den Vorteil, dass so reinere und widerstandsfähigere Bakterien gewonnen werden können, die die Haltbarkeit und Wirkungsweise der Produkte verbessern.
Die extrahierten Bakterien und die anderen Inhaltsstoffe werden zur Fermentation in großen Gärgefäßen zusammengefügt und dann bei Temperaturen über 30 Grad mindestens sieben Tage fermentiert. Die fertigen EM-Lösungen werden danach abgefüllt und verkauft.
Zurück zu den 10 wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Mehr zum Thema Effektive Mikroorganismen:
- Effektive Mikroorganismen einfach erklärt - Was ist EM?
- Effektive Mikroorganismen Dosieren und Anwenden - wie häufig, für was und wann
- Effektive Mikroorganismen im Frühling - EM Einsatz im Garten
- Effektive Mikroorganismen aktiv (EMa) selber herstellen - Eine Anleitung
- Kompost & EM-Kompost - der Praxisvergleich
Beliebte Produkte mit Effektiven Mikroorganismen


Weitere Variationen erhältlich.