Was ist bei Katzenfutter wichtig? Auf Welche Inhaltsstoffe kommt es an?

wichtigen Vitamine und Mikroorganismen
Immer mehr Katzenhalter wünschen sich für Ihre Katzen ein natürliches Futter. Am Artgerechtesten wäre eine reine Rohfütterung ganzer Tiere, einschließlich vorverdautem Mageninhalts, Knochen, Sehnen etc. Diese Rohfütterung nennt sich Barfen.
Barfen ist jedoch für den durchschnittlichen Katzenhalter schwieriger zu realisieren und bringt auch nicht den selben Effekt wie eine von der Katze erlegte Maus, da das fertig angebotene eingefrorene Futter zwar die einzelnen Bestandteile enthält, aber durch den Frostprozess die notwendigen Mikroorganismen zerstört werden.
Da Katzen im Vergleich zu uns Menschen eine sehr empfindliche Verdauung haben, können kleinste Störungen zu Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung führen.
Lösung: Hier setzen Futterergänzungsmittel mit Effektiven Mikroorganismen an. Sie ahmen die natürliche Nahrungsauswahl der Katze nach und verbessert so die Verdauung spürbar.
ProBiotiX® LIFE Bio-Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
ist ein mit MikroVeda®-Effektiven Mikroorganismen fermentiertes Ergänzungsfuttermittel, das eine positive Wirkung als Verdauungshelfer entfalten kann. Eine gute Verdauung kann zu einer optimalen Kondition beitragen.
-
Dosierung bei Katzen
- bis 5 kg 0,5 ml (8 Tropfen) 2 x täglich
- von 5 kg bis 10 kg 1 ml (16 Tropfen) 2 x täglich
Zusammensetzung
74,13% fermentierter Kräuterauszug aus Anis*, Basilikumkraut*, Fenchel*, Kümmel*, Oregano*, Pfefferminze*, Rosmarinblättern*, Rotkleeblüten*, Salbeiblättern*, Schwarzkümmelsamen*, Thymian*, 19,85% fermentierter Pflanzenauszug aus Heidelbeerblättern*, Himbeerblättern*, Süßholzwurzel*, 2,5% Topinamburmehl*, 2,5% Kohlensaurer Algenkalk, 1,0% Natriumchlorid, < 0,02% fermentierte Zuckerrohrmelasse*
Tipp: sollte die Katze das Probiotix nicht annehmen, geben Sie sich das auf die Hand und streicheln die Katze damit an Stellen, die diese gerne leckt.
EMIKO® PetCare Bio Ergänzungsfuttermittel flüssig 0, 5 Liter
Bei dieser Futterergänzung mit EM fermentiert, kann auf natürliche Weise die einst instinktive Futterauswahl der Katze nachgeahmt und die tägliche Futterration entscheidend aufgewertet werden. Das Darmmilieu, die Futterverwertung und somit die Verdauung werden positiv beeinflusst. Ein gesundes Darmmilieu bedingt eine starke Darmschleimhaut der Katze, zum Schutz vor Erregern und Giften und verhindert gleichzeitig den übermäßigen Befall mit Darmparasiten.
-
Dosierung bei Katzen
- bis 5 kg: 1-2 TL pro Tag (schleichen sie das Mittel langsam ein über 5-7 Tage)
- über 5 kg: 2-3 TL pro Tag
Tipp: lässt sich wegen seiner flüssigen Form sowohl in das Futter und das Trinkwasser mischen oder direkt ins Maul träufeln.
Pflege Katzentoilette
Katzentoiletten lassen sich sehr gut mit einer EM-a Verdünnung im Verhältnis 50ml / Liter Wasser reinigen.Nach der kompletten Reinigung der Katzentoilette mit EM-a sprühen Sie den Boden mit einer 1:20 EMa Lösung (20ml auf 100 ml Wasser) ein. Nach dem Befüllen mit Katzenstreu besprühen Sie die Oberfläche mit der EM-a Lösung leicht ein und wiederholen das täglich.
Die Räume können Sie zu Geruchsbeseitigung auch mit EMVet Raumspray aussprühen
Beseitigung von Katzenurin
Besprühen Sie die Urinstellen mit mit einer EM-a Verdünnung im Verhältnis 100ml / Liter Wasser . Urinstellen auf Teppichen und Möbeln mit einem hellen unverdünntem EM-a besprühen und trocknen lassen.
Trinkwasseraufbereitung mit EM Keramik
Durch EM Keramikpipes wird die Qualtität des Trinkwassers verbessert. Viele Katzern trinken das mit EM Keramik energetisierte Wasser lieber als normales Wasser. Geben Sie 5 -10 EM Keramikpipes in den Wassernapf oder füllen Sie den Napf mit schon aufbereitetem Wasser auf.
Tipp: Sie können auch die aus EM Keramik hergestellten Trink-und Fressnäpfe verwenden.