Durch den richtigen Einsatz von Effektive Mikroorganismen kann sich ein Milieu bilden, das pathogene Keime und Schädlinge zurückdrängt und Umweltbelastungen neutralisiert. Die Pflanzen im Garten werden durch EM Einsatz kräftiger und widerstandsfähiger gegen Außeneinflüsse.
Wir zeigen Ihnen auf, welche Arbeiten dafür im Frühjahr notwendig sind.
Anzucht von Pflanzen im Frühjahr

Schon im Monat Februar können Sie beginnen sich eigene Pflanzen zu ziehen.
- Bereiten Sie die Samen vor und bestäuben Sie diese mit EM Keramikpulver. Das hohe Schwingunsgspotential des Keramikpulvers wirkt sich positiv auf die Keimkraft aus.
- Die jungen Pflänzchen gießen Sie regelmäßig mit einer EM aktiv Verdünnung von 10ml auf einen Liter Wasser.
- Außerdem können Sie das Pflanzenwachstum durch die Gabe von Greengold anregen. Mit Greengold haben Sie ein energetisches homöopatisches Hilfsmittel, um die Pflanzen zu stärken und Bodenblockaden durch ein harmonisches Schwingungsfeld zu harmonisieren.
Für die Anzucht der Pflanzensamen niemals Bokashi in die Erde geben. Es kann sonst passieren, dass die Samen fermentieren und zersetzt werden.
Vorbereitung der Pflanzerde für Balkonkästen im Frühjahr
Idealerweise bereiten Sie die Erde 2-3 Wochen vor dem setzen der Pflanzen vor.
- Mischen Sie 20 Liter Blumenerde mit 1kg Pflanzenglück in einem Müllsack oder der Schubkarre.
- Lassen Sie das Substrat vor dem Bepflanzen 2-3 Wochen ruhen. Dabei kann sich auf der Oberfläche etwas Schimmel bilden und der Boden wird erwärmt. Der Schimmel ist eine Hefeausblühung, die nach einigen Tagen wieder verschwindet. Wärme und Schimmel sind ein gutes Zeichen für die biologische Aktivität.
- Mit dieser Blumenerdmischung können Sie Ihre Balkonkästen füllen und dann bepflanzen.
Für ganz Eilige Haben Sie die Vorbereitungszeit verpasst, die Blumen stehen schon da und müssten nur noch gepflanzt werden? Kein Problem! Füllen Sie den Balkonkasten oder Blumentopf mit einer dünnen Schicht „normaler“ Blumenerde, dann geben Sie eine Schicht Bokashi darauf und anschließend mindestens 5 cm „normale „ Blumenerde. Jetzt pflanzen Sie die Blumen ein. Die Wurzeln brauchen jetzt einige Zeit um zu dem Bokashi zu gelangen. Bis dahin hat sich der saure PH-Wert neutralisiert.
Vorbereitung der Gartenflächen im Frühjahr

Ab 5 Grad Bodentemperatur können Sie beginnen ihren Garten auf das Frühjahr vorzubereiten.
Solange die Flächen noch nicht bepflanzt sind können Sie mit einer hohen Dosierung von ca. 200ml EM-a auf 10 Liter Wasser gießen. Wichtige Umsetzungsprozesse werden im Boden gefördert und das Milieu kann gesunden. Nach der Bepflanzung können Sie wöchentlich mit einer Verdünnung von 50ml auf 10 Liter Wasser gießen.
Hinweis: Bitte beachten Sie das EM-a kein herkömmlicher Dünger ist. Es ist organisches Material notwendig, für die Wirksamkeit von EM. Mulchen Sie deshalb alle Flächen regelmäßig und arbeiten Sie dieses mit EM-a gegossene Mulchmaterial ca. 8-10 cm tief in das Beet ein. Versorgen Sie ihre Beete im Frühjahr mit organischem Bokashi Material (DIMIKRO Pflanzenglück oder selbst hergestellter Bokashi). Dies stellt die Nährstoffe bereit, die die Effektiven Mikroorganismen in kürzester Zeit für die Pflanzen verfügbar machen.
Entweder stellen Sie sich im Verhältnis 60 Liter Erde (wenn vorhanden 60 Liter Kompost) und 3 kg Bokashi Pflanzenglück eine Pflanzerde her und arbeiten diese oberflächlich in das Beet ein oder Sie nutzen den Bokashi in der angegebenen Dosierung und streuen ihn als Schicht ein.
Stauden und Blühpflanzen | ca. 50g 100g pro m2 |
Rosen | ca.150g pro m2 |
Beerenobst und Hecken | ca. 75g - 150g pro m2 |
Gemüse | ca. 100g - 200g pro m2 |
Rhododendron | ca. 1000g pro m2 bzw. 250g pro Pflanze |
Tomaten | ca. 1000g pro m2 bzw. 250g pro Pflanze |
andere Starkzehrer | ca. 1000g pro m2 bzw. 250g pro Pflanze |
Rasen | ca.100 - 200g pro m2 |
Die Bodenmischung können Sie vor der Bepflanzung auf Rabatten verteilen oder leicht in die Gemüsebeete einarbeiten. Sie können diese Mischung auch für Pflanzlöcher von Blumen, Rosen, Sträuchern oder Bäumen benutzen.
Anstatt des Bokashi Pflanzensegen können Sie auch den in den Wintermonaten selbst hergestellten Bokashi verwenden Mit Hilfe der Effektiven Mikroorganismen werden nicht nur fruchtbarere Böden und widerstandsfähigere Pflanzen gefördert, sondern auch qualitativ hochwertigere Lebensmittel erzeugt, die besonders reich an Antioxidantien sind.
Pflege der Bäume im Frühjahr / Baumsanierung mit Effektiven Mikroorganismen
Sichten Sie die Frostschäden und beginnen dann mit der Sanierung der Bäume.
Bestreichen Sie den Baumstamm mit Baumanstrich, dieser hilft bei frischen „Wunden“, bei Wachstumsstörungen der Bäume und für gesunde Früchte.
Wie wende ich den EM Baumanstrich an ?
Die Paste auf den Baumstamm ausreichend auftragen. Dies schützt den Baum bzw. die Rinde vor der Sonne, Parasiten und Pilzbefall.
Auftragen auf Wunden
Nach dem Zurückschneiden von Ästen, die fertige Baumanstrich- Paste auf die offenen Wunden auftragen. Dies schützt vor Parasiten und Pilzbefall.
Wachstumsstörung und für gesunde Früchte
Die Paste auf den Baumstamm ausreichend auftragen. Das Pulver wird mit EM a im selben Verhältnis zu einer cremigen Paste anrühren.
Außerdem hat sich bewährt
Heben Sie im Traufbereich (Kronenumfang) in einem Abstand von 1 bis 2 Metern bei großen Bäumen und bei kleinen Bäumen alle 20cm, um den Baum herum ca. 30 cm tiefe Löcher aus.
Geben Sie in die Löcher einen Spaten Bokashi vermischen diesen mit 2 Esslöffel Keramikpulver, welches mit Effektiven Mikroorganismen gebrannt wurde. Dann schließen Sie die Löcher mit Erde. (egal ob selbst gefertigter oder gekaufter Bokashi)
Jetzt gießen Sie mit EM- a Lösung (ca. 30 ml je Liter Wasser) unterhalb der gesamten Krone. Das Gießen des Baumes mit EM, sollte alle 4-6 Wochen wiederholt werden.
Fazit
Wer im Frühling mit Effektiven Mikroorganismen im Garten und auf dem Balkon vorsorgt, profitiert das ganze Jahr von kräftigeren und widerstandsfähigeren Pflanzen. So kann die Blüh- und Tragkraft der Pflanzen optimal ausgenutzt werden. Alles was Sie dafür brauchen ist EM aktiv, Bokashi Dünger und bei Bedarf etwas EM Keramikpulver.Auf lange Sicht gesehen profitiert Ihr Boden vom verbesserten Bodenmilieu und einem nachhaltigen Humusaufbau. Mit Bokashi Ferment und EM aktiv machen Sie auch Ihren Komposthaufen fit. Das Material fermentiert viel schneller und bildet weniger Faulgase und schädliche Substanzen.
Weitere Links zum Thema: